„AUSSCHREIBUNG  23. LÖWENBURGLAUF“

Veranstaltung:  23. Löwenburglauf 2025

 

Ort:

53639 Königswinter, Oberweingartenweg 1, Lemmerzbad (Freibad)

 

Datum:

Sonntag, 14.09.2025

 

Wettbewerb:

11:00 Uhr Löwenburglauf – Das Original, ca. 15,2 km – 428 Höhenmeter

11:00 Uhr Löwenburglauf  – Light, ca. 8,8 km – 230 Höhenmeter


Wertungen:

Löwenburglauf – Das Original:
Jugendliche ab MU14/WU14 (Jahrgang 2013/12), Hauptklasse und Senioren w/m 30-70. Die ersten 6 der Gesamtwertung sowie ersten der Jugendklassen erhalten Sachpreise. Unter allen Teilnehmern verlosen wir weitere Sachpreise, die direkt nach dem Lauf abgeholt werden können. Klasseneinteilung lt. DLO

Löwenburglauf – Light:
Jugendliche ab MU12/WU12 (Jahrgang 20015/14), Hauptklasse und Senioren w/m 30-70. Die ersten 6 der Gesamtwertung sowie ersten der Jugendklassen erhalten Sachpreise. Unter allen Teilnehmern verlosen wir weitere Sachpreise, die direkt nach dem Lauf abgeholt werden können. Klasseneinteilung lt. DLO

 

Meldungen:

Ab 11.09.2025 – 20:00 Uhr ist die online-Anmeldung geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt sind nur noch Nachmeldungen am 14.09. vor Ort möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr von uns eine E-Mail mit allen Angaben zur Teilnahme. Die Anmeldung ist erst nach Gutschrift des Startgeldes auf unserem Konto gültig.

 

Nachmeldungen:

Am Veranstaltungstag ist eine Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Nachmeldungen werden mit einer zusätzlichen Gebühr von 3€ entgegengenommen. Dies gilt, solange die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.

 

Teilnehmerzahl (max): 600

 

Startgeld:

Löwenburglauf – Das Original:
19,00€ für Erwachsene und 9,00€ (Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2008).

Löwenburglauf – Light:
16,00€ für Erwachsene und 8,00€ (Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2008).

 

Siegerehrung:

Die Siegerehrung findet zeitnah nach den Läufen im Lemmerzbad statt. Alle Platzierten werden gebeten, bei der Siegerehrung anwesend zu sein. Es besteht kein Anspruch auf Nachsendung der Sachpreise.

 

Zeitnahme:

Die Messung der Läufe über beide Strecken erfolgt elektronisch per Chip, der mit der Startnummer ausgegeben wird und im Ziel an die HelferInnen vor Ort wieder zurückgegeben werden MUSS.

 

Ergebnisse:

Dein persönliches Ergebnis kannst Du unmittelbar nach dem Zieldurchlauf über den QR-Code auf der Startnummer abrufen. Die Ergebnisse aller werden im Innenbereich des Schwimmbades ausgehängt. Im Laufe des Tages stellen wir die vorläufigen Ergebnisse auf der Seite „Ergebnisse“ zur Verfügung. Bis zum 15.09.2025 18:00 Uhr sind die Ergebnisse vorläufig. Fehler/Korrekturen bitte an: info@beueler10er.de

 

Urkunden:

Alle Finisher erhalten eine Urkunde. Die Urkunde kann unmittelbar nach dem Lauf im Zielbereich abgeholt werden und/oder steht ab 14.09.2025 (nachmittags) in den „Ergebnissen“ zur Verfügung und kann dort als pdf runtergeladen werden. Siehe dazu auch die Angaben unter „Ergebnisse“.

 

Erstattung/Rücktritt:

Mit der Bezahlung beginnt ein Dienstleistungsvertrag zu Planung und Ausrichtung des Löwenburglaufs. Ein Rücktritt ist dann nicht mehr möglich. Es erfolgt keine Erstattung des Startgeldes. Ummeldungen auf andere Starter sind nicht möglich.

 

Startunterlagen:

Die Startunterlagen können am Veranstaltungstag ab 09:00h im Eingangsbereich des Lemmerzbades abgeholt werden.

 

Verpflegung:

Bei KM 4 und KM 11 gibt es eine Wasserstelle. Im Zielbereich gibt es Wasser und Tee für die Läufer/-innen. An unserer Kuchentheke gibt es Waffeln, verschiedene Kuchen und Kaffee sowie Würstchen.

 

Umkleiden/Duschen:

Im Lemmerzbad stehen ausreichend Umkleiden zur Verfügung. Die Duschen sind aufgrund der Renovierung des Bades dieses Jahr geschlossen. 

 

Anreise:

Über die B42 Ausfahrt Königswinter Richtung Drachenfelsbahn/Lemmerzbad. Ab dort der Beschilderung folgen. Mit der Bahn (Linie 66 nach Bad Honnef) bis Haltestelle Clemens-August-Straße und von dort über die Ferdinand-Mülhens-Straße, Hauptstraße und Bahnhofstraße Richtung Lemmerzbad gehen. Fußweg von der Bahn etwa 10 Minuten.

 

Parkplätze:

Parkplätze stehen auf einem Parkplatz (kostenpflichtig) unterhalb des Lemmerzbades in ausreichender Zahl zur Verfügung.

 

Genehmigung:

Die Veranstaltung wird der Stadt Königswinter in 2025 zur Genehmigung vorgelegt.

 

Fotoaufnahmen:

Der Teilnehmer erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Interviews u.a. in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, auf unser Internetseite www.beueler10er.de und auf unserem Facebook-Profil sowie bei www.eventfotografie24.de ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden können.

 

Persönliche Daten:

Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden zur Übermittlung von Informationen an die Teilnehmer gespeichert. Die relevanten Daten für die Zeiterfassung werden an unseren Zeitnehmer weitergeleitet. Eine Datenübermittlung an andere Firmen und Dienstleister findet nicht statt.

 

Veröffentlichungen von Start- und Ergebnislisten:

Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des VfgAs e.V. erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung und Verarbeitung der wettkampfrelevanten Daten und der Veröffentlichung der Startlisten und Ergebnisse in Aushängen und im Internet einverstanden. Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden, die Einträge werden umgehend anonymisiert.

 

Haftung:

Für die Teilnehmer nur im Rahmen des Sportversicherungsvertrages der Sporthilfe e.V. im LSB NW.

Für sonstige Schäden und Diebstahl wird keine Haftung übernommen.

 

Witterung/Absage:

Der Lauf findet bei jeder Witterung statt.

 

Veranstalter:

Verein für gesundheitsbewussten Ausdauersport e.V.

info@beueler10er.de